Die EFSA und die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) haben parallele Konsultationen zu den ersten wissenschaftlichen Bewertungen von Glyphosat...

weiterlesen

Anfang 2020 hat die ÖAIP eine Leitlinie für die technische Ausstattung von Pflanzenschutzgeräten veröffentlicht. Geräteherstelle können freiwillig...

weiterlesen

Eisenstadt, 1. Juli 2021 - Kürzlich wurde die Burgenländische Landwirtschaftskammer (LK) darüber informiert, dass die Landesregierung die gesamte...

weiterlesen

In drei Volksabstimmungen haben die Schweizer am Wochenende klar Position bezogen: Sie lehnten ein Pflanzenschutzverbot, eine Ökologisierung der...

weiterlesen

Die EFSA ist bemüht, einen Beitrag dazu zu leisten, dass dem Rückgang von bestäubenden Insekten in Europa entgegengewirkt wird. Mit dem Vorschlag...

weiterlesen

Der neue Bericht über Pestizidrückstände in Lebensmitteln in der Europäischen Union ist jetzt verfügbar. Er vermittelt eine Momentaufnahme der...

weiterlesen

Professor Neururer, wie er von allen genannt wurde, war nicht nur jahrzehntelanges Mitglied des Vorstandes der ÖAIP, er war DAS URGESTEIN im...

weiterlesen

Neue Vorschriften über Transparenz und Nachhaltigkeit sollen die Art und Weise verändern, wie die EFSA ihre Rolle als Risikobewerter im EU-System für...

weiterlesen

Artikel veröffentlicht von „Salonkolumnisten“ am 12. MÄRZ 2021

Mitte Februar hat das Kabinett ein sogenanntes „Insektenschutzgesetz“ beschlossen....

weiterlesen

Glyphosat ist in der EU bis 15. Dezember 2022 zugelassen. Die EU-Zulassung  erfolgt in einem umfangreichen Verfahren, in dem verschiedenste kompetente...

weiterlesen