EU: Pflanzenschutzmittelverbot auf ökologischen Vorrangflächen rückt näher
Im Europaparlament wurde heute die notwendige absolute Mehrheit gegen ein Verbot von Pflanzenschutzmitteln auf ökologischen Vorrangflächen knapp verfehlt. 13 Stimmen fehlten für ein Veto. Immerhin stimmten 363 von 673...weiterlesen »
Glyphosat: Europaabgeordnete weiter gespalten
In der Entscheidung um die geplante Wiederzulassung des Herbizidwirkstoffs Glyphosat müsse sich die EU-Kommission an die "Konvergenz der wissenschaftlichen Meinungen" halten, betonte...weiterlesen »
IGP Dialog: Europa muss sich aktiv in Forschungs- und Entwicklungs-Diskurs einbringen
Forschungsstandort Europa fällt international zurück - Wissenschaftlicher Transfer ist Grundvoraussetzung für höhere Akzeptanz von Forschung und Entwicklung sowie Innovation Der vierte IGP Dialog stand im Zeichen der...weiterlesen »
Kremser Gespräche 2017: Nanoviren - eine Bedrohung für den Leguminosenanbau in Österreich
Kremser Gespräche 2017 Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Integrierten Pflanzenschutz (ÖAIP) schreibt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kremser Gespräche einen Workshop aus zum Thema: Nanoviren – eine...weiterlesen »
EU genehmigt Übernahme von Syngenta durch Chemchina
Unter Auflagen genehmigt die EU-Kommission die Fusion von Syngenta und ChemChina. Man verständigte sich auf den Verkauf von Sparten, die den Wettbewerb eingeschränkt hätten. "Die Unternehmen sind auf unsere Bedenken...weiterlesen »